Festival dell'Economia - Trento

XIX EDITION | 23-26 MAI 2024
"QUO VADIS? Die Unlösbarkeiten unserer Zeit"

 

Wie kann man sich der Herausforderung des Klimawandels stellen? Wird sich die wirtschaftliche Entwicklung gegen die Einschränkungen zur Inflations-bekämpfung durchsetzen? Wird die hohe Staatsverschuldung letztendlich die Autorität der Staaten untergraben? Ist die Energiewende innerhalb des engen Zeitrahmens, den die westlichen Länder gesteckt haben, überhaupt machbar? Wird die rückläufige Bevölkerungsentwicklung am Ende die Sozialsysteme überfordern? Sind Populismen und Demokratien miteinander vereinbar? Dies sind einige der großen Fragen unserer Zeit, auf die das Trento Festival dell'Economia mit einigen der brillantesten Denker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf nationaler und internationaler Ebene eine Antwort versuchen will.

Mit diesem neuen Thema setzt das Trento Festival dell'Economia sein Engagement zur Analyse der Herausforderungen fort, die ein globales Szenarium mit hoher Komplexität und großer Ungewissheit mit sich bringt, wobei Lösungsansätze aufgezeigt und Interpretationen diskutiert werden. Im Jahr 2022 zielte das Thema „Nach der Pandemie, zwischen Ordnung und Unordnung“ darauf ab, die tiefgreifenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Pandemie zu untersuchen, während das Festival 2023 unter dem Titel "Die Zukunft der Zukunft. Die Herausforderungen einer neuen Welt" versuchte, die Auswirkungen der großen technologischen und sozio-ökonomischen Veränderungen auf die Menschheit aufzuzeigen. Mehr lesen.

news presse

Donnerstag 26 Oktober 2023
"QUO VADIS? Die Unlösbarkeiten unserer Zeit" wurde vom wissenschaftlichen Beirat als Thema für das 19. Wirtschaftsfestival von Trient gewählt, das vom...
Dienstag 30 Mai 2023
Die Ausgabe 2023 war rekordverdächtig. Die Hotels in der Stadt und in der Provinz waren bereits in den Tagen vor Beginn des Festivals ausgebucht und d...
Sonntag 28 Mai 2023
Drei Nobelpreisträger standen am letzten Tag des Wirtschaftsfestivals von Trient auf der Bühne: Lech Walesa, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger P...
Samstag 27 Mai 2023
Veranstaltungen unter großer Beteiligung: Patrizia Toia, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, befasste s...
Samstag 27 Mai 2023
Im Rahmen des Wirtschaftsfestivals von Trient teilte Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaft, in einer ausverkauften Debatte mit...
Freitag 26 Mai 2023
Mehrere italienische Minister waren die Protagonisten des zweiten Nachmittags des Trienter Wirtschaftsfestivals: Paolo Zangrillo, Minister für öffentl...
Freitag 26 Mai 2023
Die Minister hatten heute das Wort und behandelten eine Vielzahl von Themen: Ernährungssicherheit und Klimawandel mit dem Minister für Ernährungssouve...

organisation

Wissenschaftlicher Ausschuss

Dem wissenschaftlichen Ausschuss, unter dem Vorsitz des Direktors von Il Sole 24 Ore, von Radio 24 und der Nachrichtenagentur Radiocor Fabio Tamburini, gehören Ericka Costa, außerordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaft und Management der Universität Trient, Luigi Bonatti, ordentlicher Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Trient, und die Wirtschaftshistorikerin Adriana Castagnoli, ehemalige Professorin für Zeitgenössische Geschichte an der Universität Turin, an.

Foto
Beirat

Der Beirat, der beratende Aufgaben übernimmt und Vorschläge zu den Inhalten des Festivals macht, besteht aus Lucia Annunziata (Journalistin), Emma Marcegaglia (Präsidentin B20), Paolo Magri (Geschäftsführender Vizepräsident und Direktor des ISPI), Monica Mondardini (Geschäftsführerin des CIR), Giulio Sapelli (Mitglied der Stiftung Eni Enrico Mattei), und Giulio Tremonti (Vorsitzender des Aspen Institute Italia).

Foto
MEDIENPARTNER

SKY TG 24 wird, als Broadcaster Media Partner, direkt aus seinen Studios in Trento einige tiefgründige Momente übertragen, die von den Bürgern live, auf der auf dem Piazza Cesare Battisti aufgestellten Großleinwand mitverfolgt werden können. Rai Radio 1 und Rai Radio 3 werden die Nachrichten von der Piazza Duomo live kommentieren. Darüber hinaus werden zwei angesehene internationale Medienpartner, El Economista und Financial Times, durch ihre besten Journalisten aktiv am Programm teilnehmen.

Foto