Marta Casadei
E’giornalista dal 2008. Lavora per Il Sole 24 Ore dal 2009, seguendo principalmente il settore moda. Dal 2018 si occupa dell’indagine sulla Qualità della vita. Ha lavorato, tra gli altri, per Vogue Italia e Rivista Studio.
E’giornalista dal 2008. Lavora per Il Sole 24 Ore dal 2009, seguendo principalmente il settore moda. Dal 2018 si occupa dell’indagine sulla Qualità della vita. Ha lavorato, tra gli altri, per Vogue Italia e Rivista Studio.
Nata a Padova, madre di due figli. Vicecaposervizio al Sole 24 Ore dove scrive per l'edizione del Lunedì di tematiche legate alla famiglia, demografia e consumi. Si occupa di temi legali, fiscali ed economici. Insegna data journalism e cura il progetto della Qualità della vita.
Senior Professor an der Universität Trient, wo er Management Instruments for Sustainability an der Doktorarbeit von Susteems lehrt. Sie hat das Family Audit-Zertifizierungsverfahren seit seiner Gründung durchlaufen. Sie ist Autorin von mehr als 220 Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften.
Stefano Granata è Presidente di Confcooperative Federsolidarietà. Attualmente ricopre anche l’incarico di Presidente di Cooperjob Spa e Abitare Sociale Metropolitano. È inoltre Presidente di AICCON e Vice Presidente di Social Impact Agenda per l’Italia. È Consigliere di Amministrazione di Banca Etica.
Raffaela Milano ist seit 2011 bei Save the Children Italia. Seit 2024 leitet er das neue Forschungszentrum der Organisation. Sie engagiert sich in der Welt des Vereinswesens und war von 2001 bis 2008 Assessorin für Sozialpolitik der Stadt Rom. Sie ist Autorin von Publikationen über Wohlfahrt und Bürgerbeteiligung und des Buches „Die Kinder der Feinde“ (Rizzoli, 2019) über die Gründerin von Save the Children, Eglantyne Jebb.
Don Marco Pagniello, ordinato presbitero nel 2002, è stato direttore della Caritas diocesana di Pescara-Penne dal 2006 al 2020. Dopo alcuni anni, come segretario arcivescovile e parroco, dal 2005 si è occupato di formazione presso la Caritas diocesana. Dal 2019 è in Caritas Italiana come responsabile dell’ufficio Politiche sociali e Promozione umana, fino al 2021, quando il Consiglio Episcopale Permanente della Conferenza Episcopale Italiana lo ha nominato Direttore di Caritas Italiana.
Ordentlicher Professor für Demographie und Direktor des "Center for Applied Statistics in Business and Economics" an der Università Cattolica di Milano. Er ist außerdem Fachberater des CNEL auf Ernennung des Präsidenten der Italienische Republik und wissenschaftlicher Koordinator der Jugendbeobachtungsstelle des Instituto G. Toniolo. www.alessandrorosina.it
Im historischen Palazzo Benvenuti in der Via Belenzani eröffnen sich von Mal zu Mal neue Räume für Unternehmen, Verbände, Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen und Schulungen. Neben dem herrlichen Innenhof finden wir den Sala Nones mit 80 Sitzplätzen und einem modernen Audio- und Videosystem.
Der neue Clhub - Cassa di Trento for business innovation, Innovationszentrum des territorialen Geschäfts und Club, der bereit ist, Mitglieder, Kunden und Bürger, die an unternehmerischer Innovation interessiert sind, zu sammeln - und physisch in speziellen Coworking- und Networking-Räumen willkommen zu heißen.
Schließlich das Palazzo Benvenuti Caffè, ein elegantes Café, das der Öffentlichkeit den schönen Ballsaal des Palastes zur Verfügung stellt.
16per10 - 160 Anni di Informazione alla Luce del Sole
Il Sole 24 Ore feiert einen besonderen Geburtstag und organisiert eine Open-Air-Ausstellung, die die Schlüsselmomente der italienischen und globalen Geschichte durch die Seiten der Tageszeitung nachzeichnet. Eine Erfahrung, die den Besucher auf einem Weg begleitet, der in die Geschichte der Zeitung und gleichzeitig in die Geschichte Italiens und der Welt eintaucht. Die Ausstellung wird anlässlich des Festival dell 'Economia in Trient vom 22. bis 25. Mai 2025 eröffnet. Bilder und historische Umschläge von Il Sole 24 Ore erzählen von der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zeugen von unserem Engagement, die Realität mit Strenge und Leidenschaft zu erzählen.